Pünktlich zum Jahreswechsel ist die Fledermaus am Opernhaus Zürich gelandet. Bereits vor der Pandemie entstanden, wurde die «liebevolle Abrechnung» nun angepasst und so fordert Frosch die 7
Fledermäuse Abstand.
Regisseur Stefan Huber hat Strauss Meister-Operette sanft «entplüscht» und Kai Tietje, Dirigent, Arrangeur, Pianist, Komponist und musikalischer Leiter des Abends, hat die Geigen entfernt, ohne
dem Stück damit zu schaden. Die Fledermaus bleibt als solche erkennbar, diese Abrechnung verleiht ihr eine unerwartete Leichtigkeit und Schmiss. Das liegt auch daran, dass die fünf Musiker, die
Zucchini Sistaz Sinje Schnittker, Jule Balandat und Tina Werzinger sowie Falk Breitkreuz und Kai Tietje insgesamt 18 Instrumente spielen und auch gleich noch den Part des Chors mitübernehmen. Ein
grandiose Leistung, die ein lautes «Bravi!» verdient.
Christoph Marti (Geschwister Pfister) als Rosalinde, Tobias Bonn (Geschwister Pfister) als Eisenstein, Max Gertsch als Dr. Blind, Ali Bey und Frosch, Annette Lubosch als Orlofsky, Franz Frickel
als Frank, Diego Valsecchi als Falke, Gabriela Ryffel als Adele, Ricardo Frenzel Baudisch als Alfred und Murry und Nini Stadlmann als Ida bieten in der Choreographie von Danny Costello eine
atemberaubende Ensembleleistung der absoluten Sonderklasse! Stellvertretend sowie der herrliche Frosch vom ehemaligen Geschwister Pfister Max Gertsch erwähnt. Mit Stühlen und wenigen
Versatzstücken hat Heike Seidler ein Bühnenbild geschaffen, durch das von ihr kostümierten Solisten nur so wirbeln.
Eine Trouvaille, Hingehen! Da ist selbst der kühle Kritiker aufgetaut...
Online Merker, Zürich / 16.12 2021, Jan Krobot